· 

Ein Abenteuer, die 1. Ebene.

  • Art. 19

Wir laufen am Samstag am 27.08 um halb elf an einem Stausee über Rabius (Surselva) los. Es gab einige Komplikationen um ein Auto, auf das ich und Lukas sowie mein Vater Anspruch hielten. Der Kompromiss schlussendlich, kostete dann ein wenig Zeit. Wie dem auch sei...

Es geht eine lange flache Ebene ins Tal innere. Wir mussten feststellen, dass wir unser Auto zu früh parkiert haben.

Es ist heiss, sehr heiss. Wir tragen Proviant für vier Tage, jeweils ein Boulderpad, und ein Zelt. Nach etwa drei Stunden erreichen wir die "1. Ebene", die Alp Cavrein Sura präsentiert sich uns von ihrer besten Seite. Eine wahre Entdeckungsreise, so kommt es mir vor. Eine relativ flache, von Bergen gut eingekesselte und mit Blöcken übersäte Ebene. Wir sabern da so eine Weile vor uns hin und wagen uns schliesslich in das Paradies. Als erstes gibt es ein erfrischendes Bad im Bergbach, der sich durch die Ebene schlängelt. Wir suchen uns eine Base (Zelt und Material wird bei der Base deponiert) und stellen das Zelt auf. Dann noch etwas essen und sofort die neuen Blöcke auskundschaften. Es stellt sich heraus, dass viele Blöcke noch eine gründliche Maniküre brauchen. Aber auch viele die nicht wirklich attraktiv zum Bouldern sind. Der erste Block tauften wir "Börscht-Block", ein oder zwei schöne Züge und dann folgt ein hässlicher Mantel (Überwindung einer Block-Kante) mit Gras und Sträuchern und allem was dazugehört, ganzes Paket.

Den nächsten interessanten Block nennen wir "Schattenspender". An diesem block hat man um diese Jahreszeit den ganzen Tag Schatten  beim Bouldern, was ein Vorteil ist weil sich die Hitze in dem Kessel, den die Berge und die Ebene bilden, staut. Der "Schattenspender" liefert uns zwei Tage lang Bouldersport pur. Er beinhaltet insgesamt sechs Boulder, von denen wir fünf erfolgreich abschliessen können.

"Schmetterling (6c+)", "Angschverluscht (6c), "Mikropunch (6c/7a)", "Chli meh! (6c+)", "Tap Over (6c)" und "Spartacus (7c)".

Dies sind die von uns beurteilten Schwierigkeitsgrade, für selbst gebastelte Topos und für mehr Infos klick hier.

Als sich das Wetter am Montag Abend (29.08) immer mehr verschlechterte und mir die Finger bei jeglicher Berührung mit dem Fels höllisch weh taten, haben wir beschlossen noch am gleichen Abend nach Hause zu gehen. Somit müssen wir die Erstbegehung von "Spartacus" verschieben. Es wartet im Allgemeinen noch sehr viel dort oben auf uns. Wir kommen wieder.


Lukas steht auf dem berüchtigten "Schattenspender- Block", auf der 1. Ebene auf der Alp Cavrein Sura.
Lukas steht auf dem berüchtigten "Schattenspender- Block", auf der 1. Ebene auf der Alp Cavrein Sura.

Was habt ihr uns zu sagen?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0